PRÄAMBEL
Die Websites https://www.ski-mojo.ski/ oder https://www.ski-mojo.fr/ , im Folgenden als „Website“ oder „Websites“ bezeichnet, sind E-Commerce-Websites, die Produkte/Dienstleistungen zum Verkauf an Internetnutzer anbieten, die auf einer dieser Seiten surfen.
Der Käufer (im Folgenden „Käufer“ genannt) ist jede Person, die eine oder mehrere Seiten der Website(s) besucht, unabhängig davon, ob sie einen Kaufprozess auf einer dieser Websites eingeleitet hat oder nicht.
Der Verkäufer (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) ist JaKSports, SAS mit einem Kapital von 50.000,00 Euro, mit Sitz in 657 Route des Riondes 74220 La Clusaz France, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Annecy unter der Nummer SIREN 807 972 732 und der innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer FR49807972732, im Folgenden „JaKSports“ genannt.
Der Verkäufer kann per E-Mail über info@ski-mojo.fr oder unter der Telefonnummer +33 (0)6 20 26 96 63 erreicht werden.
Diese Verkaufsbedingungen (im Folgenden als „Allgemeine Verkaufsbedingungen“ oder „AGB“ bezeichnet) gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Beziehungen zwischen JaKSports und jeder Person, die Produkte/Dienstleistungen kauft, die von JaKSports auf dieser Website oder diesen Websites implementiert wurden.
ARTIKEL 1: ZWECK UND GELTUNGSBEREICH
Die AGBs dienen der Definition der Verkaufsbedingungen zwischen JaKSports und dem Käufer. Sie gelten für alle Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen, die auf der/den Website(s) angeboten werden, unabhängig davon, ob die Bestellung per Telefon, Fax, Post, E-Mail oder Internet aufgegeben wurde.
Jede Bestellung auf einer der Seiten bedeutet zwangsläufig, dass der Käufer diese AGBs vor der Bestellung gelesen hat und dass der Käufer deren gesamten Inhalt akzeptiert. Die Annahme dieser AGB wird mit der Bestätigung Ihrer Bestellung wirksam.
Es gelten die AGBs, die am Tag der Bestätigung der Bestellung durch den Käufer in Geltung treten. JaKSports behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, wobei die Änderungen dann für alle Bestellungen nach dieser Änderung gelten.
ARTIKEL 2: DAS JAKSPORTS-ANGEBOT
2-1 Geografische Abdeckung des Angebots
Die auf der/den Website(s) präsentierten online verkauften Produkte werden in die meisten Länder geliefert. Die geografische Abdeckung jedes Verkaufs kann je nach den Vertriebsvereinbarungen der einzelnen referenzierten Lieferanten sowie den Lieferarten variieren. JaKSports kann auf der Website „Länderfilter“ verwenden, um Bestellungen aus Ländern zu blockieren, die nicht unter das Angebot fallen. Auf europäischer Ebene sind Bestimmungsorte ausgeschlossen, die besondere Zollformalitäten erfordern, wie das Gebiet von Büsingen, die Insel Helgoland, Jersey, Guernsey, die Insel Man, die Gemeinden Campione d’Italia und Livigno, die Kanarischen Inseln, Ceuta, Melilla, Färöer, Grönland, Aland, der Berg Athos und der Nordteil Zyperns.
2-2 Lagerbestand und Verfügbarkeit
Ein Produkt, das „auf Lager“ ist, ist in den eigenen Beständen von JaKSports vorhanden. Die tatsächliche Verfügbarkeit eines Produktes kann je nach den Verkäufen auf der Website oder dem Lagerbestand bei unseren Lieferanten schnell variieren (die Lieferung erfolgt für bestimmte Produkte Just-in-Time). Ein Produkt mit der Bezeichnung „innerhalb von x Tagen verfügbar“ bedeutet, dass wir innerhalb dieser Frist werktags von unserem Lieferanten beliefert werden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit bei unseren Lieferanten. In der Tat können ausnahmsweise Fehler oder Änderungen auftreten. Ein Produkt mit der Bezeichnung „verfügbar ab XX/XX/XX“ bedeutet, dass wir das Produkt zu diesem Zeitpunkt in unserem Lager erhalten. Dieses Datum entspricht nicht dem Datum des Eingangs des Produktes beim Käufer. JaKSports kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die indikative Zeit der Verfügbarkeit der/des Produkte(s) und deren/dessen Lieferung geändert wird. Im Falle der Nichtverfügbarkeit des Produktes nach der Bestellung verpflichtet sich JaKSports, den Käufer so schnell wie möglich per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. Der Käufer hat die Wahl, seine Bestellung aufrechtzuerhalten oder zu stornieren. JaKSports wird die Rückerstattung durch Gutschrift auf dem Bankkonto spätestens vierzehn (14) Tage nach der Zahlung des Käufers vornehmen.
2-3 Produkteigenschaften
Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Wenn jedoch Fehler oder Auslassungen in dieser Präsentation aufgetreten sind, kann JaKSports nicht haftbar gemacht werden.
Die Fotos sind nicht vertraglich bindend.
2-4 Preise
Die Preise unserer Produkte sind in Euro inklusive aller französischen Steuern angegeben und gelten verbindlich und endgültig.
Sie beinhalten nicht die mit der Bestellung des Käufers verbundenen Versand- und sonstigen Bearbeitungskosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt und vor der Bestätigung der Bestellung des Käufers angegeben werden.
JaKSports behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Produkte werden dem Käufer auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung angegebenen Preise in Rechnung gestellt.
Wir führen regelmäßig Wartungsarbeiten auf unserer Website durch. Das kann zu Preisfehlern führen. In diesem Fall kann die Bestellung nicht ausgeführt werden und wir werden Sie kontaktieren, um Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu stornieren.
Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von JaKSports.
2-5 Exportbestellungen und Zölle
Jede Bestellung, die außerhalb der Europäischen Union und DOM-TOM versandt wird, wird automatisch ohne Steuern in Rechnung gestellt.
Einfuhrformalitäten, Zölle und etwaige Steuern im Zusammenhang mit der Lieferung eines Artikels außerhalb der Europäischen Union und in die französischen überseeischen Departements und Gebiete gehen zu Lasten und sind unter der alleinigen Verantwortung des Käufers. Sie sind an die zuständigen Behörden des Lieferlandes zu zahlen. Der Käufer ist allein dafür verantwortlich, die Importmöglichkeiten der bestellten Produkte im Hinblick auf das Recht des Lieferlandes zu überprüfen. JaKSports ist nicht verpflichtet, den Käufer über die geltenden Zölle und Steuern zu informieren. Um diese zu kennen, empfiehlt JaKSports dem Käufer, sich an die zuständigen Behörden seines Landes zu wenden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Bestellung über die Website als offizieller Importeur gelten und alle Gesetze und Vorschriften des Landes einhalten müssen, in dem Sie die Produkte erhalten. Grenzüberschreitende Lieferungen können einem Öffnungs- und Kontrollverfahren durch die Zollbehörden unterzogen werden.
ARTIKEL 3: BESTELLUNGSABLAUF UND -BEDINGUNGEN
3-1 Bedingung für eine Bestellung
Der Käufer muss die Rechtsfähigkeit oder die elterliche Erlaubnis haben, eine Bestellung auf der Website aufzugeben.
3-2 Bestellungsablauf
- Auswahl der Produkte und Hinzufügen zum Warenkorb
- Bestätigung des Inhaltes des Warenkorbs
- Identifikation auf der Website, wenn der Kunde nicht bereits registriert ist
- Auswahl der Lieferart
- Wahl der Zahlungsart und Annahme der AGBs
- Bestätigung der Bezahlung.
Der Käufer kann seine Bestellung im Internet über die Website aufgeben. Die vom Käufer zur Verfügung gestellten und von JakSports zum Zeitpunkt der Bestellung aufgezeichneten Daten sind der Nachweis für die Transaktionen zwischen JaKSports und dem Käufer. Nach dem Ausfüllen des Bestellformulars klickt der Käufer, um die Bestellung zu bestätigen, was eine elektronische Signatur darstellt, deren Wert einer eigenhändigen Unterschrift gleichwertig ist. Sie stellt eine unwiderrufliche Anerkennung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen dar.
Der Vertragsabschluss wird erst durch eine E-Mail wirksam, die die Registrierung der Bestellung durch JaKSport bestätigt.
Nach der Registrierung der Bestellung wird per E-Mail eine detaillierte, ausdruckbare Rechnung an den Käufer geschickt.
JaKSports behält sich das Recht vor, die Lieferung zu verweigern oder eine Bestellung auszuführen, wenn der Käufer für eine vorangegangene Bestellung nicht oder nur teilweise bezahlt hat oder wenn ein Zahlungsverzug besteht.
3-3 Bestellungsabwicklung
Zwischen dem 1. Dezember und dem 30. April: Jede Bestellung, die vor Mittag von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) aufgegeben wird, wird am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag (außer Samstag und Feiertag) vorbereitet und versandt, wenn alle Produkte auf Lager sind und der Zahlungsbestätigung unterliegen. Bestellungen, die am Wochenende aufgegeben werden, werden am 1. folgenden Werktag bearbeitet. Außerhalb dieses Zeitraums können sich bis zu 5 zusätzliche Arbeitstage hinzufügen. Wir garantieren keine Zustellung am Samstag. Als Lieferzeit gilt der Zeitpunkt der Abholung der Pakete in unserem Lager. Unser Logistik-Service ist nur von Montag bis Freitag verfügbar.
ARTIKEL 4: BEZAHLUNG
JaKSports bietet Ihnen verschiedene Zahlungsarten an. Bestellungen erfolgen in Euro. Die Zahlung des vollen Preises ist bei Bestellung durch den Käufer fällig, der sich verpflichtet, den für den/die bestellten Artikel festgelegten Preis einschließlich des Preises der Artikel sowie die Versand- und sonstigen Kosten der Bestellabwicklung zu zahlen. Im Rahmen der Bekämpfung von Internetbetrug behält sich JaKSports das Recht vor, für jede Zahlung eine Fotokopie des Personalausweises und einen Wohnsitznachweis zu verlangen.
4 -1 Bezahlung mit Kreditkarte
Es wird nur die Zahlung mit einer der folgenden Kreditkarten akzeptiert: CB, Visa, Mastercard, Maestro, Visa Electron, e-Carte Bleue. Die Karte wird bei der Bestellbestätigung belastet. Der Käufer garantiert JaKSports, dass er bei der Bestellung über die notwendigen Berechtigungen zur Nutzung der Kartenzahlungsmethode verfügt. JaKSports setzt alle erforderlichen Mittel ein, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der auf der Website zum Zeitpunkt der Zahlung per Kreditkarte übertragenen Daten zu gewährleisten, insbesondere durch die Nutzung der sicheren Zahlungsplattform der Banque Populaire.
4-2 Bezahlung mit Scheck (NUR IN FRANKREICH)
Sie können Ihren Scheck oder Ihre Zahlungsanweisung an JaKSports unter folgender Adresse anhängen:
JAKSPORTS
657 ROUTE DES RIONDES
74220 LA CLUSAZ
FRANCE
Ihre Bestellung wird nach der Erhalt der Bezahlung versendet.
Der Scheck muss für eine Bank mit Sitz in Frankreich ausgestellt werden. Wir behalten uns das Recht vor, von Ihnen einen Ausweis und einen Wohnsitznachweis zu verlangen, um Ihre Zahlung zu bestätigen.
4-3 Bezahlung durch Bankeinzug
Wenn Sie als Zahlungsmethode Banküberweisung wählen, werden unsere Bankdaten angezeigt. Ihre Bestellung wird nach Erhalt der Bezahlung vorbereitet und versandt. Die bestellten Produkte werden nach Erhalt der Überweisung reserviert. Bei Zahlung per Banküberweisung beginnen die Lieferzeiten erst ab dem Tag des tatsächlichen Eingangs Ihrer Zahlung. Wir bitten Sie, bei der Zahlung Ihre Bestellnummer anzugeben. Die Bestellung wird nach Eingang des fälligen Gesamtbetrages bestätigt. Internationale Überweisungen dürfen nicht mit Kostenbeteiligung oder auf Kosten des Empfängers erfolgen, da wir sonst den fälligen Betrag nicht erhalten.
4-4 Zahlung in 2x mit Kreditkarte ab 300€ und bis zu 1200€ des Kaufs
Dieses Angebot ist für Privatpersonen (volljährige Personen) mit Wohnsitz in Frankreich reserviert, die im Besitz einer Visa- und MasterCard-Bankkarte sind, deren Gültigkeitsdatum länger als der gewählte Finanzierungszeitraum ist. Andere Karten werden nicht akzeptiert.
Nutzungsbedingungen: Nach Abschluss Ihrer Bestellung klicken Sie einfach auf die Taste „Bezahlung in 2x mit Kreditkarte“. Der Betrag Ihrer Bestellung wird daraufhin um 5€ erhöht und die 2 Zahlungsfristen werden deutlich links auf dem Bildschirm angezeigt.
4-5 Zahlungsverzug und Eigentumsvorbehalt
Die bestellten Produkte bleiben bis zur endgültigen und vollständigen Bezahlung des Preises, einschließlich Versand und Steuern, Eigentum von JaKSports. Im Falle der Nichtzahlung ist der Käufer verpflichtet, die betreffende Ware auf eigene Kosten unter Androhung eines Gerichtsverfahrens an JaKSports zurückzusenden. Jeder Versuch, ein Zahlungsmittel betrügerisch zu benutzen, wird ebenfalls strafrechtlich verfolgt.
ARTIKEL 5: LIEFERUNG
Die Produkte werden an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse geliefert. Im Falle eines Fehlers in den Kontaktdaten kann JaKSports nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung haftbar gemacht werden. In diesem Fall gehen die Kosten für eine neue Lieferung zu Lasten des Käufers und werden zu seinen tatsächlichen Kosten berechnet. JaKSports verpflichtet sich, die bestellten Waren so schnell wie möglich zu liefern, je nach gewählter Versandart und Verfügbarkeit der Waren. Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten sind übliche Durchschnittszeiten und entsprechen der gesamten Bearbeitungs- und Lieferzeit. Wenn Sie mehrere Produkte gleichzeitig bestellen und die Lieferzeiten unterschiedlich sind, kann die tatsächliche Lieferzeit die längste sein, wobei die gesamte Bestellung vorbereitet wird, wenn alle Produkte bei JaKSports auf Lager sind. Die Lieferung gilt als erfolgt, sobald das Produkt an den Käufer übergeben wurde. Der vom Spediteur ausgestellte Lieferschein gilt als Nachweis für Transport und Lieferung.
Nach dem Kauf hat der Käufer die Möglichkeit, den JaKSports-Kundendienst unter der folgenden Nummer zu kontaktieren: +33 6 20 26 96 63.
5 -1 Überprüfung des Verpackungszustands bei der Lieferung
JaKSports empfiehlt dem Käufer, den Inhalt, die Übereinstimmung und den Zustand der Verpackung(en) bei der Lieferung und in Anwesenheit des Spediteurs zu überprüfen.
Für den Fall, dass der Käufer irgendwelche Zweifel jeglicher Art an dem Zustand oder dem Inhalt seines Pakets hat, ist der Käufer verpflichtet:
– den Zustand der erhaltenen Ware zu überprüfen und genaue, datierte und unterschriebene handschriftliche Vorbehalte zu machen, und den Spediteur unterschreiben zu lassen.
– innerhalb von drei (3) Werktagen nach Erhalt eine Beschwerde per Einschreiben mit Empfangsbestätigung an den Spediteur zu richten und eine Kopie an JaKSports zu senden.
Nach Ablauf dieser Frist gilt das Produkt als konform vom Kunden angenommen, der sich nicht mehr auf einen Lieferfehler oder einen offensichtlichen Mangel berufen kann.
Die Überprüfung des gelieferten Pakets gilt als durchgeführt und kann nicht mehr angefochten werden, sobald der Käufer oder eine zur Entgegennahme des Pakets berechtigte Person den Lieferschein unterzeichnet hat. Die Haftung von JaKSports kann in keiner Weise in Frage gestellt werden.
5-2 Verspätete Lieferung
Tritt eine Lieferverzögerung ein oder gehen Pakete durch die Spediteure verloren, muss der Käufer JaKSports innerhalb von zehn (10) Tagen nach Erhalt der elektronischen Auftragsbestätigung durch eine E-Mail oder telefonisch informieren. Wir helfen Ihnen bei der Vorgehensweise mit den Spediteuren.
Zur Information: Wenn während einer Colissimo-Lieferung ein Problem auftritt, sind die Ermittlungszeiten lang. Diese können einen Monat dauern.
5-3 Lieferung bei Abwesenheit
Im Falle einer Abwesenheit des Empfängers während der Lieferung hinterlässt der Spediteur eine Benachrichtigung an der vom Käufer angegebenen Lieferadresse. Die Bestellung muss an der Adresse und zu den vom Spediteur angegebenen Bedingungen abgeholt werden.
Im Falle, dass die Abholung nicht innerhalb der vom Spediteur gesetzten Fristen erfolgt, wird die Bestellung an JaKSports zurückgegeben, die sich das Recht vorbehält, den Preis zurückzuerstatten, wobei die Versandkosten auf Kosten des Käufers verbleiben.
ARTIKEL 6: WIDERRUFSRECHT
Es gelten die folgenden Artikel des Verbrauchergesetzes:
Artikel L221-18 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art. Der Verbraucher hat eine Frist von 14 Tagen, um von seinem Recht auf Widerruf eines auf Distanz geschlossenen Vertrags im Anschluss an telefonische Kundenwerbung oder außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten Gebrauch zu machen, ohne dass er seine Entscheidung begründen oder andere als die in den Artikeln L. 221-23 bis L. 221-25 vorgesehenen Kosten tragen muss .
Die in Unterabsatz 1 genannte Frist läuft an von dem Tag:
1° Des Vertragsabschluss für Dienstleistungsverträge und solche nach Artikel L. 221-4;
2° Der Entgegennahme der Waren durch den Verbraucher oder einen anderen als den von ihm benannten Spediteur für Verträge über den Verkauf von Waren. Bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumlichkeiten abgeschlossen werden, kann der Verbraucher von seinem Recht auf Widerruf des Vertragsabschlusses Gebrauch machen.
Bei einer Bestellung von mehreren einzeln gelieferten Waren oder bei einer Bestellung von Waren, die aus mehreren Partien oder Teilen besteht, die über einen bestimmten Zeitraum geliefert werden, läuft die Frist ab dem Eingang der letzten Ware oder des letzten Artikels oder Teils an. Bei Verträgen, die eine regelmäßige Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum vorsehen, läuft die Frist vom Tag des Eingangs der ersten Ware an.
Artikel L221-19 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Gemäß der Verordnung Nr. 1182/71/EWG des Rates vom 3. Juni 1971 zur Festlegung der Vorschriften für Fristen, Termine und Ablaufszeiten:
1° Der Tag, an dem der Vertrag abgeschlossen wird, oder der Tag, an dem die Waren eingegangen sind, wird nicht als Teil der in Artikel L. 221-18 genannten Frist gezählt ;
2° Die Frist beginnt mit dem Beginn der ersten Stunde des ersten Tages und endet mit dem Ende der letzten Stunde des letzten Tages der Frist ;
3° Wenn diese Frist an einem Samstag, Sonntag, Feiertag oder arbeitsfreien Tag abläuft, verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag.
Artikel L221-20 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Wurden dem Verbraucher die Informationen über das Widerrufsrecht nicht unter den in Artikel L. 221-5 Nr. 2 genannten Bedingungen übermittelt, so verlängert sich die Widerrufsfrist um zwölf Monate ab Ablauf der gemäß Artikel L. 221-18 festgelegten ersten Widerrufsfrist.
Werden diese Informationen jedoch während dieser Verlängerung übermittelt, so endet die Widerrufsfrist am Ende eines Zeitraums von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher die Informationen erhalten hat.
Artikel L221-21 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Verbraucher übt sein Widerrufsrecht aus, indem er den Gewerbetreibenden über seine Widerrufsentscheidung informiert, indem er vor Ablauf der in Artikel L. 221-18 vorgesehenen Frist das Widerrufsformular gemäß Artikel L. 221-5 Nr. 2 oder eine andere unmissverständliche Erklärung sendet, in der er seine Absicht auf Widerruf ausdrückt.
Der Gewerbetreibende kann dem Verbraucher auch gestatten, das in Unterabsatz 1 vorgesehene Formular oder die Erklärung online auf seiner Website auszufüllen und zu übermitteln. In diesem Fall übermittelt der Gewerbetreibende dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung über den Erhalt des Widerrufs auf einem beständigen Datenträger.
Artikel L221-22 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Verbraucher trägt die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts unter den in Artikel L. 221-21 festgelegten Bedingungen.
Artikel L221-23 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung seiner Entscheidung über den Widerruf gemäß Artikel L. 221-21 an den Gewerbetreibenden oder eine von letzterem benannte Person zurückzusenden oder zurückzugeben, es sei denn, der Gewerbetreibende selbst bietet an, die Waren zurückzunehmen.
Der Verbraucher trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, der Gewerbetreibende stimmt zu, diese zu tragen oder hat den Verbraucher nicht darüber informiert, dass er für diese verantwortlich ist. Bei außerhalb von Geschäftsräumlichkeiten abgeschlossenen Verträgen, bei denen die Waren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses an die Wohnung des Verbrauchers geliefert werden, hat der Gewerbetreibende die Waren jedoch auf eigene Kosten zurückzunehmen, wenn sie aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf normalem Wege per Post zurückgesendet werden können.
Der Verbraucher kann nur im Falle einer Wertminderung der Waren haftbar gemacht werden, die sich aus einer anderen als der für die Feststellung der Art, der Beschaffenheit und des ordnungsgemäßen Funktionierens dieser Waren erforderlichen Handhabung ergibt, sofern der Gewerbetreibende den Verbraucher gemäß Artikel L. 221-5 Nr. 2 über sein Widerrufsrecht informiert hat.
Artikel L221-24 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Wird von dem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, so erstattet der Gewerbetreibende dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Entscheidung des Verbrauchers, den Widerruf zu erklären, alle gezahlten Beträge, einschließlich der Versandkosten.
Bei Verträgen über den Verkauf von Waren, außer wenn der Gewerbetreibende anbietet, die Waren selbst zurückzunehmen, kann der Gewerbetreibende die Erstattung verschieben, bis die Waren zurückgenommen werden oder bis der Verbraucher den Nachweis über den Versand der Waren erbracht hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Der Gewerbetreibende hat diese Erstattung mit den gleichen Zahlungsmitteln vorzunehmen, die der Verbraucher für die erste Transaktion verwendet, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich zugestimmt, ein anderes Zahlungsmittel zu verwenden, und soweit die Erstattung für den Verbraucher keine Kosten verursacht.
Der Gewerbetreibende ist nicht verpflichtet, die Mehrkosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine teurere Liefermethode gewählt hat als die vom Gewerbetreibenden vorgeschlagene Standardlieferungsmethode.
Artikel L221-25 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Wünscht der Verbraucher, dass die Erbringung einer Dienstleistung oder eines Vertrages nach Artikel L. 221-4 Unterabsatz 1 vor Ablauf der in Artikel L. 221-18 genannten Widerrufsfrist beginnt, so holt der Gewerbetreibende seinen ausdrücklichen Antrag mit allen Mitteln und auf Papier oder auf einem dauerhaften Datenträger für außerhalb von Räumlichkeiten geschlossene Verträge ein.
Hat ein Verbraucher von seinem Recht auf Widerruf eines Dienstleistungsvertrages oder eines in Artikel L. 221-4 Unterabsatz 1 genannten Vertrages Gebrauch gemacht, dessen Erfüllung auf ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, so hat er dem Gewerbetreibenden einen Betrag zu zahlen, der der erbrachten Dienstleistung entspricht, bis seine Entscheidung über den Widerruf mitgeteilt wurde. Dieser Betrag steht im Verhältnis zum Gesamtpreis der im Vertrag vereinbarten Dienstleistung. Ist der Gesamtpreis überhöht, wird der angemessene Betrag auf der Grundlage des Marktwerts des gelieferten Materials berechnet.
Der Verbraucher, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, schuldet keinen Betrag, wenn sein ausdrücklicher Antrag nicht gemäß Absatz 1 erhoben wurde oder wenn der Gewerbetreibende der in Artikel L. 221-5 Unterabsatz 4 vorgesehenen Informationspflicht nicht nachgekommen ist.
Artikel L221-26 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Ein Verbraucher, der von seinem Recht auf Rücktritt von einem Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Medium bereitgestellt werden, Gebrauch gemacht hat, ist nicht zur Zahlung eines Betrags verpflichtet, wenn:
1° Der Gewerbetreibende nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist seine ausdrückliche Zustimmung zur Erfüllung des Vertrages eingeholt und den Nachweis über den Verzicht auf sein Widerrufsrecht erbracht hat;
2° Der Vertrag nicht die in den Artikeln L. 221-9 und L. 221-13 Unterabsatz 2 vorgesehenen Informationen enthält.
Artikel L221-27 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die Ausübung des Widerrufsrechts beendet die Verpflichtung der Parteien, entweder den Vertrag auf Distanz oder außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten zu erfüllen, oder ihn abzuschließen, wenn der Verbraucher ein Angebot gemacht hat.
Die Ausübung des Rechts auf Rücktritt von einem Hauptvertrag auf Distanz oder außerhalb von Geschäftsräumlichkeiten führt automatisch zur Beendigung eines Nebenvertrags, der für den Verbraucher kostenlos ist, mit Ausnahme der in den Artikeln L. 221-23 bis L. 221-25 vorgesehenen.
Artikel L221-28 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Das Widerrufsrecht kann bei folgenden Verträgen nicht ausgeübt werden:
1° Zur Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und deren Ausführung nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklicher Aufhebung seines Widerrufsrechts begonnen hat;
2° Zur Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Händlers liegen und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
3° Zur Lieferung von Waren, die nach Verbrauchervorgaben angefertigt oder eindeutig personalisiert werden;
4° Zur Lieferung von Waren, die voraussichtlich verderben oder schnell ablaufen werden;
5° Zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden und aus Hygiene- oder Gesundheitsschutzgründen nicht zurückgegeben werden können;
6° Zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung und ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind;
7° Zur Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung über dreißig Tage hinaus hinausgeschoben wird und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Händlers liegen;
8° Von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend beim Verbraucher zu Hause durchgeführt werden und vom Verbraucher ausdrücklich verlangt werden, im Rahmen von Ersatzteilen und Arbeiten, die unbedingt erforderlich sind, um auf den Notfall zu reagieren;
9° Zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn sie nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden;
10° Zur Lieferung einer Zeitung, eines Magazins oder einer Zeitschrift, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Publikationen;
11° Die auf einer öffentlichen Auktion abgeschlossen werden;
12° Zur Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen, mit der Ausnahme von Wohnunterkünften, Warentransporten, Autovermietung, Catering oder Freizeitaktivitäten, die bis zu einem bestimmten Datum oder Zeitraum erbracht werden müssen;
13° Zur Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Medium bereitgestellt werden, deren Ausführung nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklicher Aufhebung seines Widerrufsrechts begonnen hat.
6-1 Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt als ordnungsgemäß angewandt, wenn die folgenden Bedingungen vollständig erfüllt sind:
6-1-1 Zustand des Produktes
Das Produkt muss neu und ordnungsgemäß geschützt in der unbeschädigten Originalverpackung, zusammen mit Zubehör, Gebrauchsanweisung und zum Zeitpunkt des Kaufs zur Verfügung gestellte Dokumentation, zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die gelieferten Produkte nicht in einem Umfang verwendet worden sein dürfen, der über das hinausgeht, was zur Beurteilung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und einwandfreien Funktion notwendig ist. Wenn Sie das Ski-Mojo getestet haben, bitten wir Sie, Gebrauchsspuren zu beseitigen. Andernfalls sind wir gezwungen, Ihnen eine Pauschale von 85 Euro für die Reparatur und den Austausch von Neoprenen in Rechnung zu stellen. Es werden keine Rücksendungen akzeptiert, wenn die zurückgegebenen Produkte vom Käufer sichtlich verwendet oder beschädigt wurden und eine solche Verwendung oder Beschädigung die Produkte für eine erneute Vermarktung ungeeignet macht.
6-1-2 Ausnahmen
Bitte beachten Sie, dass folgende Artikel nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden können:
– Produkte, die auf Kundenwunsch angefertigt oder nach Vorgaben des Käufers hergestellt werden.
Im Falle einer Rücksendung eines Pakets hat der Kunde das gesamte Paket zurückzugeben. Es ist nicht möglich, ein einzelnes Teil des Pakets zurückzugeben.
– Die Rückgabe des Produkts kann für bestimmte Kleidungsstücke wie z.B. Unterwäsche verweigert werden.
Darüber hinaus bieten unsere Dienstleistungen für alle persönlichen Schutzausrüstungen (Helme, Gurtzeug, Karabinerhaken, Kletteraustrüstung, usw.) Produktrückgaben unter besonderer Berücksichtigung des Zustands des Produkts an, das nicht getragen worden sein darf und dessen Etiketten, Schutzfolien und Verpackungen nicht entfernt worden sein dürfen, da sonst die Rücksendung nicht akzeptiert werden kann.
6-1-3 Rückgabeverfahren
Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung des Produkts. Er sollte den JaKSports-Kundendienst per E-Mail unter info@ski-mojo.fr kontaktieren. Wir senden Ihnen per E-Mail ein Rücksendeformular zu, das Sie Ihrem Paket hinzufügen.
Die Rücksendung erfolgt unter voller Verantwortung des Käufers und jedes mit der Rücksendung der Ware verbundenen Risiko (Beschädigung, Diebstahl, Bruch) geht auf Ihre Kosten. JaKSports kann nicht für die Zollgebühren haftbar gemacht werden, die Sie bei der Rückgabe und Rücksendung Ihres Pakets zahlen müssen. Die Rücksendung von Waren in portofreier Ausführung wird nicht akzeptiert. Nach Erhalt Ihrer Rücksendung prüfen wir die Konformität Ihrer Sendung. Es werden keine Rücksendungen akzeptiert, wenn die zurückgegebenen Produkte vom Käufer sichtlich verwendet oder beschädigt wurden und eine solche Verwendung oder Beschädigung die Produkte für eine erneute Vermarktung ungeeignet macht. Wenn Ihre Rücksendung nicht akzeptiert werden kann, werden wir Sie für die Rücksendung der Produkte auf Ihre Kosten kontaktieren.
6-1-4 Rücksendeabwicklungen
JaKSports erstattet dem Käufer ab dem Tag, an dem er über die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag zurückzuziehen, informiert wird, und kann die Erstattung verschieben, bis die Waren zurückgenommen werden oder bis der Verbraucher den Nachweis über den Versand der Waren erbracht hat.
Die Rückerstattung erfolgt an die bei der Bestellung durch den Käufer angegebene Rechnungsadresse und über die Zahlungsmethode, mit der die Bestellung bezahlt wurde.
ARTIKEL 7 : KUNDENDIENST/RECHTSGARANTIE
7-1 Vertragliche Garantie
Der Käufer profitiert kostenlos von der Garantie der verschiedenen Hersteller der einzelnen Produkte. JaKSports kann nicht für die unsachgemäße und/oder intensive Nutzung der Artikel durch den Kunden verantwortlich gemacht werden. Nachfolgend finden Sie den Ablauf einer möglichen Haftungsübernahme im Rahmen der vertraglichen Garantie durch unseren Kundendienst:
- Wir bitten Sie, auch bei einem nicht erkennbaren Mangel ein Foto und eine genaue Beschreibung des Problems per E-Mail an die Adresse info@ski-mojo.fr zu senden.
- Wir senden Ihnen per E-Mail ein Anfrageformular für den Kundendienst zu, das Sie Ihrer Sendung beifügen.
- Sie schicken uns das gesäuberte Produkt mit dem Rücksendebeleg und einer Kopie der Kaufrechnung. Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
- JaKSports informiert Sie über seine Entscheidung, die Garantie zu übernehmen. Achtung, WICHTIG: JaKSports befolgt die Richtlinien der Marke im Falle einer Kundendienstleistung. Wenn die Marke das Produkt repariert oder umtauscht, senden wir es Ihnen zurück, und falls die Marke uns eine Gutschrift schickt, stellen wir Ihnen eine Gutschrift aus. Unter keinen Umständen erfolgt eine Rückerstattung.
Zur Information: Die Bearbeitungsdauer eines Kundendienstes kann bis zu 3 Wochen betragen.
7-2 Rechtliche Hinweise
Gesetzliche Garantie der Konformität
Artikel L217-4 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Verkäufer liefert eine vertragsgemäße Ware und haftet für die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Vertragswidrigkeit.
Er haftet auch für Mängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm durch den Vertrag in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung ausgeführt wurden.
Artikel L217-5 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die Ware entspricht dem Vertrag:
1° Wenn sie geeignet für die üblicherweise erwartete Nutzung einer ähnlichen Eigenschaft ist, und wenn nötig:
– wenn sie der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat;
– wenn sie die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann.
2° Oder wenn sie die zwischen den Parteien im gegenseitigen Einvernehmen festgelegten Eigenschaften aufweist oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht und von ihm akzeptiert wird.
Article L217-6 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Verkäufer ist nicht an die öffentlichen Äußerungen des Herstellers oder seines Vertreters gebunden, wenn festgestellt wird, dass er sie nicht kannte und berechtigterweise nicht in der Lage war, sie zu kennen.
Article L217-7 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Eine Vertragswidrigkeit, die innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung der Ware auftritt, wird als zum Zeitpunkt der Lieferung vermutet, sofern nicht anders bewiesen.
Für Gebrauchtwaren wird diese Frist auf sechs Monate festgesetzt.
Der Verkäufer kann diese Vermutung widerlegen, wenn sie mit der Art der Ware oder der behaupteten Vertragswidrigkeit nicht vereinbar ist.
Article L217-8 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Der Käufer ist berechtigt zu verlangen, dass die Ware vertragsgemäß ist. Er kann jedoch die Konformität nicht anfechten, indem er sich auf einen Fehler beruft, von dem er bei der Auftragserteilung wusste oder hätte wissen müssen. Gleiches gilt, wenn der Mangel seinen Ursprung in den von ihm gelieferten Materialien hat.
Article L217-9 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Bei Vertragswidrigkeiten wählt der Käufer zwischen Reparatur und Austausch der Ware.
Der Verkäufer darf jedoch nicht nach Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl einen Aufwand mit sich bringt, der im Vergleich zu der anderen Modalität unter Berücksichtigung des Warenwertes oder der Bedeutung des Mangels eindeutig unverhältnismäßig ist. Es ist dann erforderlich, dass nach der vom Käufer nicht gewählten Modalität vorgegangen wird, falls nicht anders möglich.
Article L217-10 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Wenn eine Reparatur und ein Austausch der Ware nicht möglich ist, kann der Käufer die Ware zurückgeben und sich den Preis zurückerstatten lassen oder die Ware behalten und sich einen Teil des Preises zurückerstatten lassen.
Die gleiche Möglichkeit steht ihm offen:
1° Wenn die gemäß Artikel L. 217-9 angeforderte, vorgeschlagene oder vereinbarte Lösung nicht innerhalb eines Monats nach der Beschwerde des Käufers umgesetzt werden kann;
2° Oder wenn diese Lösung nicht ohne größere Unannehmlichkeiten für letzteren möglich ist, da die Art der Ware und die von ihr angestrebte Nutzung zu berücksichtigen sind.
Der Verkauf kann jedoch nicht storniert werden, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.
Article L217-11 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die Regelungen der Artikel L. 217-9 und L. 217-10 sind für den Käufer unentgeltlich anzuwenden.
Diese Regelungen stehen der Gewährung von Schadensersatz nicht entgegen.
Article L217-12 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die aus der Vertragswidrigkeit resultierende Handlung verjährt nach zwei Jahren ab Ablieferung der Ware.
Article L217-13 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die Regelungen dieses Abschnitts entziehen dem Käufer nicht das Recht, eine Klage wegen eines Sachmangels gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches oder eine andere vom Gesetz anerkannte vertragliche oder außervertragliche Klage zu erheben.
Article L217-14 Erstellt mit Verordnung Nr.2016-301 vom 14 März 2016 – art.
Die Rückforderungsklage kann vom Endverkäufer gegen aufeinanderfolgende Verkäufer oder Vermittler und den Hersteller des materiellen beweglichen Eigentums im Einklang mit den Grundsätzen des Bürgerlichen Gesetzbuches erhoben werden.
Alle von JaKSports angebotenen Produkte unterliegen der Anwendung der gesetzlichen Konformitätsgarantien (Artikel L.211-4 bis L.211-14 des Verbrauchergesetzes) und versteckter Mängel (Artikel 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Für die Umsetzung einer der Garantien muss sich der Käufer per E-Mail an info@ski-mojo.fr, telefonisch unter +33 6 20 26 96 63 oder per Einschreiben mit Empfangsbestätigung an die Adresse JaKSports wenden: JaKSports 657 Route des Riondes 74220 La Clusaz Frankreich.
|
7-3 Ausschluss
Die vertraglichen Garantien decken nicht ab:
– anormale oder nicht konforme Verwendung der Produkte. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, die den Produkten beiliegende Anleitung sorgfältig zu lesen,
– Mängel und ihre Folgen im Zusammenhang mit einer Verwendung, die nicht der Verwendung entspricht, für die das Produkt bestimmt ist
– Mängel und deren Folgen im Zusammenhang mit einer äußeren Ursache.
ARTIKEL 8 : EIGENTUMSRECHT
Alle Bestellungen bleiben bis zur endgültigen und vollständigen Bezahlung durch den Käufer Eigentum von JaKSports.
Die Übertragung der Verantwortung auf den Käufer ist wirksam, sobald das Paket von JaKSports an den Spediteur übergeben wird.
ARTIKEL 9 : GESETZ „COMPUTER UND FREIHEIT“
Die von JaKSports angeforderten Informationen sind für die Verwaltung der Bestellung des Käufers (Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen, Erstellung von Rechnungen) unerlässlich. Ihr Mangel an Informationen kann die Erbringung der vom Käufer angeforderten Dienstleistung oder des Produkts beeinträchtigen oder verhindern. JaKSports gewährleistet Vertraulichkeit und Sicherheit gemäß den Anforderungen der Allgemeinen Verordnung Nr. 2016/679 über den Datenschutz („AVDS“) vom 27. April 2016.
Abhängig von der Auswahl, die der Käufer bei der Erstellung oder Änderung seines Kontos getroffen hat, kann er Informationen und kommerzielle Angebote von JaKSports und anderen Unternehmen erhalten. Der Käufer kann jederzeit beschließen, diese Informationen und kommerziellen Angebote von JaKSports nicht mehr zu erhalten, indem er seine Anfrage per E-Mail über das Kontaktformular auf der Website angibt.
Die Informationen des Käufers, die personenbezogene Daten enthalten können, können an die Dienstleister und Partner von JaKSports zum Zwecke der Bezahlung von Bestellungen, der Auftragsabwicklung, der Sicherheit der Website, der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie der Verbesserung und Personalisierung der dem Käufer auf der Website angebotenen Dienstleistungen übermittelt werden.
ARTIKEL 10: GEISTIGES EIGENTUM
Alle auf der Website wiedergegebenen Texte, Fotos, Kommentare, Bücher, Illustrationen und Bilder sind Eigentum des Unternehmens. Daher ist es strengstens untersagt, sie ohne vorherige Zustimmung von JaKSports weltweit zu reproduzieren, herunterzuladen, zu kopieren oder sogar teilweise für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
ARTIKEL 11 : VERANTWORTLICHKEIT
Die auf der Website angebotenen Produkte entsprechen den geltenden französischen Gesetzen und Normen. JaKSports haftet nicht für die Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages im Falle höherer Gewalt, des Eintretens einer dem Käufer zuzurechnenden Situation oder einer Unannehmlichkeit, eines vorhersehbaren und unüberwindbaren Schadens, der mit der Nutzung des Internets verbunden ist. JaKSports haftet nicht für indirekte Schäden, die durch den Kauf der Produkte entstehen können.
Die den Produkten beiliegenden Fotos, Grafiken und Beschreibungen haben keinen Vertragswert und können daher von JaKSports nicht übernommen werden. Da die Website von einem externen Dienstleister gehostet wird, kann JaKSports nicht für eine Unterbrechung des Dienstes der Website, das Auftreten von Fehlern, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf die auf der Website verfügbaren Informationen oder für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus einem betrügerischen Eindringen eines Dritten ergeben, der die Informationen auf der Website geändert hat. Für alle Phasen des Zugangs zur Website, der Beratung, des Ausfüllens von Formularen, der Auftragserteilung, der Lieferung von Artikeln oder anderer Dienstleistungen ist JaKSports nur mit Mitteln verpflichtet.
JaKSports kann daher nicht für Unannehmlichkeiten oder Schäden haftbar gemacht werden, die mit der Nutzung des Internet-Netzwerks verbunden sind (Verlust von Daten, Dateien usw.) und die völlig außerhalb der von JaKSports durchgeführten Sorgfaltspflicht und Vorsichtsmaßnahmen liegen. JaKSports ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Website oder der Websites, auf die Hypertext-Links von der eigenen Website verweisen können, und kann deren Inhalt nicht kontrollieren.
ARTIKEL 12 : ARCHIVIERUNG – BEWEISFÜHRUNG
Der Verkäufer archiviert Bestellungen und Rechnungen auf einem zuverlässigen und langlebigen Medium, das eine echte Kopie darstellt, und zwar für eine Aufbewahrungsdauer von 10 Jahren.
Die computergestützten Aufzeichnungen des Verkäufers werden von den Parteien als Nachweis der elektronischen Kommunikation, der digitalen Bestellung des Käufers, der Bestätigungs-E-Mail des Verkäufers, der allgemeinen und spezifischen Verkaufsbedingungen zum Zeitpunkt der Bestellung, der Zahlungen und Transaktionen zwischen den Parteien betrachtet.
ARTIKEL 13 : ANWENDBARES RECHT – STREITBEILEGUNG
Diese AGB werden in Übereinstimmung mit dem französischen Recht ausgeführt und ausgelegt. Im Streitfall werden die Parteien eine gütliche Einigung anstreben, die Vorrang vor jeder Klage hat, die vor den zuständigen französischen Gerichten erhoben werden muss. Zu diesem Zweck wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst per E-Mail an info@ski-mojo.fr oder telefonisch an +33620269663. Unsere Berater stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr französischer Ortszeit (GMT+1) zur Verfügung.